Schulungsbeschreibung

Diese Seite enthält eine Beschreibung des Schulungsprogramms (zurück zur Schulungsübersicht):
M.O.B.I.L.I.S. - Multizentrisch organisierte bewegungsorientierte Initiative zur Lebensstiländerung in Selbstverantwortung

Allgemeine Angaben

Zusammenfassung

Autoren Autoren bzw. Herausgeber des Programms

Herausgeber: M.O.B.I.L.I.S. e. V.

Autoren: Andreas Berg, Reinhard Fuchs, Wiebke Göhner, Michael Hamm, Dieter Lagerstøm

Initiative des Universitätsklinikums Freiburg, Abteilung Rehabilitative und Präventive Sportmedizin und der Deutschen Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin.

Kurzbeschreibung Die zentralen Informationen zur Schulung auf einen Blick.

Das ambulante und deutschlandweit in verschiedenen Städten verbreitete Programm "M.O.B.I.L.I.S" hat adipöse Erwachsene mit mindestens einem assoziierten Risikofaktor (z. B. Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck) als Zielgruppe. Durch die Kombination von Maßnahmen zur Umstellung von Ernährung, körperlicher Aktivität und Verhalten sollen die Teilnehmer individuelle Wege zu einer energetisch ausgeglichenen Lebensweise finden. Neben einer Reduktion des Gewichts steht eine Verbesserung hinsichtlich der Risikofaktoren, des Gesundheitsverhaltens und der Lebensqualität im Mittelpunkt. Zu den vier Bereichen Bewegung/Sport, Psychologie/Pädagogik, Ernährung und Medizin/Gesundheit werden über den Verlauf eines Jahres 20 theoretische Einheiten und 40 Bewegungseinheiten durchgeführt. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Umsetzung des Gelernten im Alltag der Teilnehmer gelegt. Empfohlen wird die Durchführung in Gruppen mit 15 bis 18 Teilnehmern. Das Programm wird von einem multidisziplinären Team bestehend aus einem Sportlehrer oder Sportwissenschaftler, einem Dipl. Psychologen oder Dipl. Pädagogen, einem Dipl. Ökotrophologen oder Diätassistenten sowie einem Allgemeinmediziner oder Internisten durchgeführt und momentan anhand der Daten der im Rahmen des Projekts durchgeführten Ergebnis- und Erfolgskontrolle evaluiert. Es existiert ein verbindliches Fortbildungsangebot für die Trainer.

Die Krankenkasse BARMER GEK ermöglicht ihren Versicherten eine pauschalisierte Kostenerstattung zu bundesweit einheitlichen Bedingungen. Auch Versicherten anderer Kassen steht M.O.B.I.L.I.S. offen.

Schlagwort Die Keywords, unter denen die Schulung eingeordnet ist.

Bezugsquellen und -bestimmungen

Bezug Veröffentlichungsangaben zum Programm (bei nicht veröffentlichten Programmen: Ansprechpartner für den Bezug)

Postanschrift:

M.O.B.I.L.I.S. e. V.
Zentrale Geschäftsstelle
Guntramstraße 9
79106 Freiburg

Telefon: 0761/50 39 10
Telefax: 0761/50 39 117
E-Mail: info@mobilis-programm.de
Homepage: http://www.mobilis-programm.de (Bewerbungsformular kann heruntergeladen werden)

Das Trainermanual ist nur nach Teilnahme an einem TTT-Seminar erhältlich.

Kosten Kosten des Manuals (bei publizierten Manualen)

Bereich Medizin/Gesundheit: 75 Euro; Bereiche Psychologie/Pädagogik und Bewegung/Sport: jeweils 150 Euro; Bereich Ernährung: 100 Euro (Stand: Juli 2015)

Lizenz Lizenzierungsbestimmungen, die bei der Übernahme eines Programms zu beachten sind. Steht hier "publiziert", ist das Manual veröffentlicht und kann über den Buchhandel bezogen werden.

Das Trainermanual ist nur nach Teilnahme an einem TTT-Seminar erhältlich.

Stand Jahr bzw. Auflage, auf die sich die Informationen dieses Steckbriefs beziehen

M.O.B.I.L.I.S Programmfassung 2015

Anmerkungen Anmerkungen zum allgemeinen Teil

Besucheranschrift:

M.O.B.I.L.I.S. e.V.
Zentrale Geschäftsstelle
Guntramstraße 9
79106 Freiburg

Inhalte

Zielgruppe der Schulung

Fachgebiet/Indikation Die Indikation(en), für die das Programm entwickelt wurde (und für welche es darüber hinaus geeignet ist)

  • Endokrinologie/Stoffwechselkrankheiten

Erkrankung/Thema Eingrenzung des Themas des Programms: Zum Beispiel die Krankheit, für die mit dem Programm geschult wird oder das Thema, das behandelt wird.

Adipositas

Zielgruppe der Schulung Gibt an, für welche Zielgruppe das Programm entwickelt wurde.

  • Erwachsene

Ausschlusskriterien Kriterien, nach denen das Programm für bestimmte Personen nicht geeignet ist (z. B. Komorbidität, Alter, Sprache, Geschlecht).

  • Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
  • Personen, die körperlich nicht in der Lage sind an einem Bewegungsprogramm teilzunehmen
  • Personen, die an einem Typ-1-Diabetes leiden
  • Personen, die Psychopharmaka einnehmen
  • Personen mit einer Essstörung (Bulimie, Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder)
  • Personen, die Abmagerungsmittel und/oder Appetitzügler einnehmen oder sich einer chirurgischen Magenverkleinerung unterzogen haben
  • Personen mit einer bösartigen Tumorerkrankung mit krankheitsfreiem Zustand von weniger als 5 Jahren

Besondere Zielgruppenkriterien Personengruppen, für die das Programm besonders geeignet ist.

Personen mit einem BMI zwischen 30 und 40 sowie mindestens einem begleitenden Risikofaktor (z. B. Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck)

Vor Kursbeginn bedarf es einer ärztlichen Eingangsuntersuchung durch einen lokalen M.O.B.I.L.I.S-Arzt.

Durchführung und Themen

Setting Kann das Programm ambulant und/oder stationär eingesetzt werden?

ambulant

Teilnehmerzahl Im Manual festgelegte Unter- und Obergrenze

15 bis max. 18 Teilnehmer

Anzahl der Einheiten Anzahl der Einheiten (Stunden, Treffen, Sitzungen), die das Manual vorsieht.

60 Schulungseinheiten:
- 20 theoretische Einheiten (Zusammensetzung aus 1 Einstiegseinheit, 1 Einheit zum Thema Bewegung, 12 Einheiten zum Thema Verhaltensänderung, 3 Einheiten zum Thema Ernährung sowie der E-Check und 2 E-Praxissitzungen - 40 praktische Bewegungseinheiten

Durchführung der Einheiten in 3 Phasen:

  • Phase I (8 Wochen)
  • Phase II (16-18 Wochen)
  • Phase III (6 Monate)

Dauer einer Einheit Verschiedene Längenangaben mit vorangestellten Zahlen bedeuten, dass die Einheiten unterschiedlich lang sind.

Gruppensitzungen : 90 Minuten; Bewegungseinheiten: 60 Minuten

Frequenz der Einheiten Der Zeitraum, in dem eine komplette Schulung idealerweise stattfinden soll bzw. die Zeit, die mindestens zwischen den Einheiten liegen sollte.

1-6 Monat: zwei Einheiten pro Woche; 7-10 Monat: eine Einheit pro Woche; 11-12 Monat: 1 Einheit pro Monat

Ziele der Schulung Welche Ziele werden mit dem Programm verfolgt? Anmerkungen hierzu:
Training von Fertigkeiten: bezieht sich auf das konkrete Einüben von Fertigkeiten, die in engem Zusammenhang mit Erfordernissen der Krankheit stehen.
Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil: Das Ziel ist im Manual eindeutig thematisiert (z. B. über ein explizites Lernziel) und nimmt im Unterrichtsplan einen gewissen Umfang ein.
Unterstützung zur Reduktion von Angst und Depressivität: Umfasst emotionale Aspekt der Krankheitsbewältigung (auf den Begriff der Krankheitsbewältigung wird verzichtet, da der Begriff sehr unterschiedlich verwendet wird). Der Punkt umfasst auch Aspekte der Stressbewältigung, wenn es um die Bewältigung von Stress geht, der durch die Krankheit hervorgerufen wurde
Training der sozialen Kompetenz: Auch hier steht die Einübung krankheitsspezifischer Kompetenzen im Vordergrund

  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil
  • Training der (krankheitsbezogenen) sozialen Kompetenz

Themen der Schulung Eine kurzes Inhaltsverzeichnis, das eine Übersicht darüber gibt, welche Themen behandelt werden.

Gruppensitzungen:

  1. Auftakt
  2. Bewegung
  3. Ernährung I: Bestandsaufnahme, Bewertung, Veränderung
  4. Ernährung II: Sattmacher aus der Nahrung
  5. Ziele setzen
  6. Ernährungspläne
  7. Ernährung III: Schlankmacher aus der Nahrung
  8. Bewegungspläne
  9. Barrieren und Barrierenmanagement
  10. Belohnen und Genießen
  11. Vertrauen stärken
  12. Zwischenbilanz

    (1 Ernährungs-Erfolgscheck)
    (1 Praxissitzung Ernährung A: Rezepte, Nahrungsmittelzubereitung)

  13. Unterstützung und Sabotage

  14. Umgang mit Stress
  15. Rückfälle vermeiden
  16. Planung für die Zeit nach M.O.B.I.L.I.S. / Offenes Thema
  17. Abschluss: Bilanz, Verpflichtung, Feedback

    (1 Praxissitzung Ernährung B: Essen und Genießen)

Schwerpunkte der Bewegungseinheiten:
- Körperwahrnehumung
- Muskeltraining (Kraft, Koordination, Beweglichkeit)
- Ausdauer (Geh- und Laufschule, z. B. Nordic-Walking)
- Entspannung
- verschiedene Spielformen

Anmerkungen/Sonstiges Anmerkungen zu den Themen und Inhalten.

Für teilnehmende Typ-2-Diabetiker (mit Insulintherapie, Sulfonylharnstoffen oder Gliniden) gibt es seit 2006 im Rahmen der Startphase eine Zusatzeinheit zum Thema „Blutzucker – Bewegung – Medikation“.

Alle Teilnehmer werden zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Programms medizinisch untersucht (Anamnese, Blutwerte, Belastungs-EGK) und erhalten einen ausführlichen Abschlussbericht für den Hausarzt.

Die Lernziele sind im Manual konkret definiert.

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden

Methodenliste Die Unterrichtsmethoden, die das Manual vorsieht, um die Lernziele umzusetzen.

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
  • Kleingruppenarbeit
  • Einzelarbeit

Anmerkungen zu den Methoden

Aufgaben für Zuhause sind integraler Bestandteil des Programms und werden am Ende jeder Gruppensitzung aufgegeben. Im Wesentlichen geht es dabei um das Führen von Tagebüchern zum Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie um die Umsetzung der im Schulungsverlauf erarbeiteten Ernährungs- und Bewegungspläne.

50+50-Punkteprogramm: Pro Woche sollten die Teilnehmer 50 Bewegungspunkte und 50 Ernährungspunkte sammeln. Zur Anwendung des 50+50-Punkteprogramms erhalten die Teilnehmer ein Teilnehmermanual mit Aktivitätsliste & Protokollmöglichkeiten sowie die „M.O.B.I.L.I.S. Ampel“ in der viele gängige Lebensmittel nach dem Ampelprinzip bewertet sind.

Strukturierungsgrad des Konzepts

Gruppenstruktur Gibt an, ob das gesamte Programm oder Teile nur in geschlossenen oder offenen Gruppen durchgeführt werden sollte.

geschlossen

Strukturierungsgrad-Methoden Gibt an wie detailiert den einzelnen Lernzielen konkrete Methoden bzw. Übungsanleitungen zugeordnet sind. .

hoch

Strukturierungsgrad-Zeit Ein hoher zeitlicher Strukturierungsgrad bedeutet, dass im Manual detailierte Zeitvorgaben für die einzelnen Elemente einer Lehreinheit gemacht werden.

hoch

Strukturierungsgrad-Ablauf Ist der Ablauf der Schulungselemente festgelegt oder können bspw. einzelne Module ausgetauscht oder herausgenommen werden?

hoch

Anmerkungen Anmerkungen zum Strukturierungsgrad des Konzepts

Die Reihenfolge der Bewegungseinheiten wird den örtlichen Gegebenheiten angepasst und kann daher falls erforderlich entsprechend verändert werden. Sie sollte sich aber in Grundzügen an dem vorgeschlagenen Vorgehen orientieren.

Einbindung externer Ressourcen

Nachsorgemaßnahmen Sind im Manual Maßnahmen für die Zeit nach der Schulung vorgesehen?

Etwa 2-3 Monate nach Abschluss des Programms erhält jeder Teilnehmer einen ausführlichen Abschlussbericht mit sämtlichen Parametern der drei medizinischen Untersuchungen sowie daraus resultierende Empfehlungen für seinen Hausarzt.

Vorbereitungsmaßnahmen Sind explizite, vorbereitende Maßnahmen vor Beginn der Schulung vorgesehen?

Ärztliche Eingangsuntersuchung durch einen lokalen M.O.B.I.L.I.S-Arzt (Anamnese, Blutwerte, Belastungs-EKG).

Einbezug von Angehörigen Werden Angehörige einbezogen? Dürfen sie beispielsweise am Unterricht teilnehmen oder werden sie in Übungen eingebunden?

k. A.

Methoden zum Alltagstransfer Das Manual enthält Methoden, die sich explizit mit der konkreten Umsetzung von Lerninhalten in den Alltag der Teilnehmer auseinander setzen.

Bewegungs- und Ernährungspläne zur konkreten und langfristigen Umsetzung des 50+50-Punkteprogramms.

Einbezug von Selbsthilfeorganisationen Werden Adressen von Selbsthilfeorganisationen genannt? Wird Kontakt mit Organisationen aufgenommen? Wird ein Vertreter als Gast eingeladen oder eine Selbsthilfeorganisation besucht?

k. A.

Sonstiges Anmerkungen zur Einbindung der Schulung.

k. A.

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozenten

Personal Das Personal (Berufsgruppen), die für die Durchführung der Schulung benötigt werden.

  • Sportlehrer oder Sportwissenschaftler
  • Dipl. Psychologe oder Dipl. Pädagoge (verhaltenstherapeutische Ausrichtung)
  • Dipl. Ökotrophologe oder Diätassistent
  • Allgemeinmediziner oder Internist

Qualifikation des Personals Zur Qualifizierung der Schulungsleiter ist eine Fortbildung (z. B. in Form eines Train-The-Trainer-Seminars) empfohlen oder voraussgesetzt.

Das Personal muss sich durch Teilnahme an einem TTT-Seminar fortbilden.

Besonderheiten Gibt es bezüglich des Personals Besonderheiten zu beachten?

Jede lokale M.O.B.I.L.I.S.-Gruppe bestimmt einen Gruppenleiter, der in engem Kontakt zur M.O.B.I.L.I.S.-Zentrale in Freiburg steht.

Ausstattung und Materialien

Materialien der Schulung In der Schulung enthaltene Materialien.

Alle benötigten Arbeitsblätter, Fragebögen etc. sind im Schulungsmaterial enthalten. Die Folien werden auf einer CD-ROM zur Verfügung gestellt.

Räumliche Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Räumlichkeiten oder Einrichtungsaspekte notwendig?

Gruppenraum:
- 18 Stühle (bequem und stabil)
- ausreichend Tische
- Platz für 18 stark übergewichtige Personen

Sporthalle:
- nach Möglichkeit nicht kleiner als 200 m²

Besondere materielle Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Gerätschaften oder Gegenstände notwendig?

Beamer oder Overhead-Projektor, Flipchart, Pinnwand

Evaluation und Publikationen

Evaluation Beschreibung der Evaluationsstudie zum Programm (falls vorhanden).

Quelle

Berg, A, Frey, I., Hamm, M., Predel, H.-G. & Berg, A. (2008). M.O.B.I.L.I.S. - aktuelle Ergebnisse zur Evaluation. Adipositas Spektrum, 4, 4-5.

Universitätsklinikum Freiburg

Zwischenergebnis im Rahmen einer noch nicht abgeschlossenen Evaluation

Kontext

multizentrische Studie: Durchführung der Schulung an verschiedenen M.O.B.I.L.I.S.-Standorten im gesamten Bundesgebiet

Evaluationsart

  • intern
  • summativ

Design

1-Gruppen-Prä-Post-Vergleich

Stichprobe

  • 1912 erwachsene adipöse Patienten mit einem BMI zwischen 30 und 40 sowie mindestens einem assoziierten Risikofaktor wurden in die Studie eingeschlossen (Completer-Sample).
  • Dropout-Quote: 14,3%
  • Analysestichprobe: N = 1639 (Frauen: 76,9%; mittleres Alter der Teilnehmer: 48,7 Jahre)

Kontrollgruppe

Die Patienten nahmen an einer M.O.B.I.L.I.S-Schulung teil.

Gruppenzuweisung

keine Kontrollgruppe vorhanden

Gruppengröße

keine Kontrollgruppe vorhanden

Katamnese

prä, post

Erhebungsinstrumente

  • Änderungen der Gewichtssituation als primäre Zielvariable: Gewicht (kg), BMI (kg/m²), Bauchumfang (cm)

Schulungsleiter

geschulte M.O.B.I.L.I.S.-Trainer

Primäre Zielgrößen

  • Zur Abschlussuntersuchung zeigen sich durchschnittliche Veränderungen im absoluten Gewicht von -6,2 kg, im BMI von -2,2 kg/m² und im Bauchumfang von -7,1cm.

  • Effektstärken werden nicht berichtet.

Weitere Zielgrößen

  • Körperliche Leistungsfähigkeit: In allen Altersgruppen steigt, bei zuvor vom Alter abhängiger, unterschiedlicher Baseline-Fitness, die ergometrisch getestete Leistungsfähigkeit an.

  • Eine Subgruppenanalyse nach Alter und Geschlecht ergab keine nennenswerte Beeinflussung der Ergebnisse.

Sonstige Ergebnisse

  • Prüfgrößen werden nicht angegeben, sondern ausschließlich Signifikanzniveaus. Die Darstellung der Ergebnisse beruht auf den Angaben zur Signifikanz.

  • Für die intraindividuellen Vergleiche zwischen dem Status vor und nach Intervention wurde der Wilcoxon-Test für verbundene Stichproben verwendet. Zur Prüfung der Hypothese, ob sich die Differenzen (vor/nach Intervention) innerhalb der Subgruppen unterscheiden, wurden Varianzanalysen durchgeführt.

  • Angestrebt wird eine Endevaluation mit einer Stichprobe von 4000 bis 5000 Teilnehmern.

Sonstige Publikationen Übersichtsartikel, Poster, Pressemitteilungen etc.

Fortbildung (Trainer (TTT)-Seminare)

TTT-Angebot zum Programm Existiert ein externes Fortbildungs (Train-The-Trainer)-Angebot zum Schulungsprogramm?

ja

Verweis auf TTT-Angebot Wer führt die TTT-Maßnahme durch? Wo ist zusätzliche Information zu finden?

Die Organisation der Trainer-Seminare erfolgt durch das

Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Universitätsklinik
Abt. Rehabilitative u. Präventive Sportmedizin
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

Telefon: 0761 / 50 39 1-0
Telefax: 0761 / 50 39 1-17

E-Mail: andreas.berg@mobilis-programm.de

Weitere Informationen sind auf der Internetseite http://www.mobilis-programm.de zu finden.

Beschreibung in der TTT-Börse des Zentrums

Sonstiges

Anmerkungen gesamt Anmerkungen zum gesamten Schulungsprogramm

Ergebnis- und Erfolgskontrolle anhand ärztlich dokumentierter Parameter, Fragebögen zur Aktivität und Lebensqualität, Fragebögen zur Teilnehmer-Zufriedenheit, Befragung der Multiplikatoren (Trainer und Ärzte).

Die Krankenkasse BARMER ermöglicht ihren Versicherten eine pauschalisierte Kostenerstattung zu bundesweit einheitlichen Bedingungen (Eigenbeteiligung: 100 Euro bei 785 Euro Gesamtkosten [Stand: Januar 2008], Voraussetzung für Kostenübernahme: regelmäßige Teilnahme [75%] sowie ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung). Auch Versicherten anderer Kassen steht M.O.B.I.L.I.S. offen. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen erstatten mittlerweile ihren Kunden die Kosten nach dem Vorbild der BARMER.

Stand der Information Wann wurde dieser Steckbrief erstellt?

07.07.2015

(vergl. Mail von Herrn Berg: message://%3c559B887C.1020208@uni-wuerzburg.de%3e )

Bitte beachten Sie:
Die Daten und Beschreibungen zu den Schulungsprogrammen wurden von uns intensiv geprüft. Wir können dennoch keine Garantie für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der hier dargestellten Information geben. Sollten Sie einen Fehler oder eine Unschlüssigkeit finden, freuen wir uns über konstruktive Rückmeldungen an kontakt (AT) zentrum-patientenschulung.de.

zurück zum Suchformular