Schulungsbeschreibung

Diese Seite enthält eine Beschreibung des Schulungsprogramms (zurück zur Schulungsübersicht):
Abnehmen – aber mit Vernunft

Allgemeine Angaben

Zusammenfassung

Autoren Autoren bzw. Herausgeber des Programms

Rose Shaw, Karin Metz, Sandra Bergmann mit dem IFT Institut für Therapieforschung

Kurzbeschreibung Die zentralen Informationen zur Schulung auf einen Blick.

Es handelt sich bei dem Kursprogramm „Abnehmen – aber mit Vernunft“ um ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Gruppenprogramm zur langfristigen Gewichtsreduktion für leichtes bis mittleres Übergewicht. Es richtet sich an Erwachsene, die abnehmen möchten, das reduzierte Gewicht langfristig stabil halten möchten und sich professionelle Unterstützung wünschen. Die theoretische Fundierung basiert auf dem Selbstmanagementansatz von Kanfer. Die Bausteine des Programms sind Ernährungsumstellung, Aufbau günstiger Essverhaltensweisen und Bewegung(ssteigerung) mit Hilfe des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methodenrepertoires. Der Schwerpunkt des Manuals liegt auf der praktischen Anwendung. Das Programm ist auf 6 Kursstunden konzipiert und ist auf eine Teilnehmerzahl von 8 bis max. 15 Personen ausgerichtet. Das Kursprogramm wird erfahrungsgemäß von verschiedenen Fachgruppen durchgeführt – in erster Linie von Diplom-ÖkotrophologInnen, ErnährungsmedizinerInnen und –wissenschaftlerInnen, DiätassistentInnen aber auch Diplom-PsychologInnen, Psycho- und SporttherapeutInnen. Es existiert ein Fortbildungsangebot für die Trainer. Evaluationsstudien liegen vor.

Schlagwort Die Keywords, unter denen die Schulung eingeordnet ist.

Ernährung, Adipositas

Bezugsquellen und -bestimmungen

Bezug Veröffentlichungsangaben zum Programm (bei nicht veröffentlichten Programmen: Ansprechpartner für den Bezug)

Shaw, R., Metz, K., & Bergmann, S. (2007). Abnehmen – aber mit Vernunft. München: IFT-Gesundheitsförderung Gesellschaft mbH

ISBN: 978-3-00-022321-1

IFT Gesundheitsförderung Gesellschaft mbH
Montsalvatstraße 14
80804 München
http://www.ift-abnehmen.de
http://www.ift-gesundheit.de

Kosten Kosten des Manuals (bei publizierten Manualen)

k.A.

Lizenz Lizenzierungsbestimmungen, die bei der Übernahme eines Programms zu beachten sind. Steht hier "publiziert", ist das Manual veröffentlicht und kann über den Buchhandel bezogen werden.

Die Kursleiter/Kursleiterinnen erwerben durch eine Schulung ein Zertifikat, das sie berechtigt, Kurse nach dem Konzept des IFT - Abnehmenprogramms anzubieten und durchzuführen. Siehe: http://www.ift-abnehmen.de/infos-fuer-fachleute/infos-fuer-fachleute-programm.html

Stand Jahr bzw. Auflage, auf die sich die Informationen dieses Steckbriefs beziehen

Version 2007

Anmerkungen Anmerkungen zum allgemeinen Teil

Das Programm orientiert sich an der evidenzbasierten Leitlinie zur Prävention und Therapie der Adipositas welche von der Deutschen Adipostias-Gesellschaft, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sowie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin 2006 herausgegeben wurden.

Inhalte

Zielgruppe der Schulung

Fachgebiet/Indikation Die Indikation(en), für die das Programm entwickelt wurde (und für welche es darüber hinaus geeignet ist)

  • indikationsübergreifend

Erkrankung/Thema Eingrenzung des Themas des Programms: Zum Beispiel die Krankheit, für die mit dem Programm geschult wird oder das Thema, das behandelt wird.

Gewichtsreduktion, Adipositas

Zielgruppe der Schulung Gibt an, für welche Zielgruppe das Programm entwickelt wurde.

  • Erwachsene

Ausschlusskriterien Kriterien, nach denen das Programm für bestimmte Personen nicht geeignet ist (z. B. Komorbidität, Alter, Sprache, Geschlecht).

Die TeilnehmerInnen sollten stoffwechselgesund sein. Bei Vorliegen ernährungsbedingter Krankheiten (z.B. Diabetes Mellitus) sollte von einer Teilnahme abgeraten werden, da auf die speziellen Erfordernisse seitens der Ernährung im Rahmen des Kurses nicht ausreichend eingegangen werden kann. Bei anderen ernährungsbedingten Erkrankungen sollten die TeilnehmerInnen in jedem Fall vorher ihren Arzt befragen.

Es spricht zunächst nichts dagegen, Personen mit Verdacht auf Binge Eating Disorder (BED) in die Gruppe aufzunehmen.

Das Vorliegen einer Bulimia Nervosa ist eine Kontraindikation für die Teilnahme an einem Gewichtsreduktionsprogramm.

Auch Anorexia Nervosa stellt selbstverständlich eine Kontraindikation für eine Gewichtsreduktionsmaßnahme dar.

Besondere Zielgruppenkriterien Personengruppen, für die das Programm besonders geeignet ist.

Das Kursprogramm ist in erster Linie für Erwachsene mit leichtem bis mittleren Übergewicht konzipiert (BMI 25-30), aber prinzipiell auch für Personen mit einem höheren Ausgangsgewicht geeignet. Erfahrungsgemäß stellen Frauen zwischen 30 und 50 Jahren den überwiegenden Teilnehmeranteil. Selbstverständlich kann das Programm auch speziell für andere Zielgruppen oder im Einzelsetting angeboten werden.

Durchführung und Themen

Setting Kann das Programm ambulant und/oder stationär eingesetzt werden?

für ambulantes und stationäres Setting umsetzbar

Teilnehmerzahl Im Manual festgelegte Unter- und Obergrenze

8-15 Teilnehmer

Anzahl der Einheiten Anzahl der Einheiten (Stunden, Treffen, Sitzungen), die das Manual vorsieht.

14

Dauer einer Einheit Verschiedene Längenangaben mit vorangestellten Zahlen bedeuten, dass die Einheiten unterschiedlich lang sind.

120 Minuten (bei kleineren Gruppen ist evtl. eine Verkürzung auf 90 Minuten möglich.)

Frequenz der Einheiten Der Zeitraum, in dem eine komplette Schulung idealerweise stattfinden soll bzw. die Zeit, die mindestens zwischen den Einheiten liegen sollte.

Stunden 1-10: wöchentlicher Abstand Stunden 10-12: Abstand von 2 Wochen Stunden 13-14: monatlicher Abstand

Ziele der Schulung Welche Ziele werden mit dem Programm verfolgt? Anmerkungen hierzu:
Training von Fertigkeiten: bezieht sich auf das konkrete Einüben von Fertigkeiten, die in engem Zusammenhang mit Erfordernissen der Krankheit stehen.
Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil: Das Ziel ist im Manual eindeutig thematisiert (z. B. über ein explizites Lernziel) und nimmt im Unterrichtsplan einen gewissen Umfang ein.
Unterstützung zur Reduktion von Angst und Depressivität: Umfasst emotionale Aspekt der Krankheitsbewältigung (auf den Begriff der Krankheitsbewältigung wird verzichtet, da der Begriff sehr unterschiedlich verwendet wird). Der Punkt umfasst auch Aspekte der Stressbewältigung, wenn es um die Bewältigung von Stress geht, der durch die Krankheit hervorgerufen wurde
Training der sozialen Kompetenz: Auch hier steht die Einübung krankheitsspezifischer Kompetenzen im Vordergrund

  • Wissenserwerb
  • Training von Fertigkeiten
  • Einstellung zu gesundheitsgerechtem Lebensstil
  • Training der (krankheitsbezogenen) sozialen Kompetenz#>

Themen der Schulung Eine kurzes Inhaltsverzeichnis, das eine Übersicht darüber gibt, welche Themen behandelt werden.

In einleitenden Kapiteln vermittelt das Handbuch theoretische Grundlagen, das nötige Basiswissen und die verhaltenstherapeutischen Komponenten des Trainingsprogramms.

Die einzelnen Kursstunden haben folgende Themen:

  1. (inkl. Stunde 0 - Einführungsveranstaltung): Vorstellung des Programms und Motivation zur Teilnahme, Kennenlernen und Erlernen der Selbstbeobachtung des Ernährungsverhaltens
  2. Aufdecken ungünstiger Ernährungsgewohnheiten, Herstellen eines persönlichen Bezugs, Ableiten von Veränderungsmöglichkeiten, Vertiefen der Selbstbeobachtung und Wissen über die Entstehung von Übergewicht
  3. Aufdecken ungünstiger Ernährungsmuster, Wissen über gesunde Ernährung, Wissen über Veränderung des Essverhaltens, Fertigkeiten zur Veränderung des Ernährungsverhaltens
  4. Wissen über gesunde Ernährung - pflanzliche Produkte, Wissen über körperliche Aktivität, Erlernen der Selbstbeobachtung des Bewegungsverhaltens
  5. Aufdecken ungünstiger Bewegungsmuster, Wissen über gesunde Ernährung, Wissen über die Veränderung des Bewegungsverhaltens, Erlernen von Handlungsalternativen bei externen Auslösern
  6. Konkrete Veränderung des Bewegungsverhaltens, Wissen über gesunde Ernährung, Erlernen von Handlungsalternativen bei externen Auslösern - Restaurantbesuche und Einladungen, Vermitteln des Prinzips der Selbstbelohnung, Vermitteln von Möglichkeiten der Selbstbelohnung
  7. Wissen über gesunde Ernährung, Erlernen von Handlungsalternativen bei externen Auslösern - Bedürfnisse äußern und nein sagen
  8. Erlernen flexibler Kontrolle, Wissen über Genussregeln, Vermitteln von Genussfertigkeiten
  9. Wissen, wie Gedanken Gefühle und Verhalten bestimmen, Personenspezifisches Erkennen von ungünstigen Gedankenmustern beim Abnehmen
  10. Wissen über positive Gedankenmuster, Verbesserung der Körperakzeptanz
  11. Wissen über den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Essen, Erlernen von alternativen Strategien im Umgang mit Gefühlen
  12. Verdeutlichen der bisher erreichten Erfolge, Antizipation zukünftig schwieriger Situationen, Erarbeiten von Lösungsstrategien, Motivation zum weiteren Kursbesuch, Ausschleichen der Ernährungsfahrpläne
  13. Wissen über Strategien zur Gewichtsstabilisierung, Einüben von Strategien zur Gewichtsstabilisierung
  14. Einüben von Strategien zur Gewichtsstabilisierung, Rückblick und Verabschiedung

Anmerkungen/Sonstiges Anmerkungen zu den Themen und Inhalten.

-

Didaktik und Methoden

Benutzte Methoden

Methodenliste Die Unterrichtsmethoden, die das Manual vorsieht, um die Lernziele umzusetzen.

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Verhaltenstraining oder Übung oder Rollenspiel
  • Kleingruppenarbeit
  • Einzelarbeit

Anmerkungen zu den Methoden

Die verwendeten Methoden umfassen den Einsatz von Beobachtungsprotokollen, Ernährungsfahrpläne, das Setzen und Überprüfen konkreter Ziele, Informationsvermittlung, Psychoedukation zur Vermittlung von Krankheitsverständnis, Genuss-, Entspannungs-, und Achtsamkeitsübungen, Training sozialer Kompetenzen, Selbstkontrollstrategien, Möglichkeiten der Belohnung sowie kognitive Verfahren zur Beeinflussung von Einstellungen und den Umgang mit negativen Gefühlen.

Strukturierungsgrad des Konzepts

Gruppenstruktur Gibt an, ob das gesamte Programm oder Teile nur in geschlossenen oder offenen Gruppen durchgeführt werden sollte.

geschlossen

Strukturierungsgrad-Methoden Gibt an wie detailiert den einzelnen Lernzielen konkrete Methoden bzw. Übungsanleitungen zugeordnet sind. .

hoch

Strukturierungsgrad-Zeit Ein hoher zeitlicher Strukturierungsgrad bedeutet, dass im Manual detailierte Zeitvorgaben für die einzelnen Elemente einer Lehreinheit gemacht werden.

mittel

Strukturierungsgrad-Ablauf Ist der Ablauf der Schulungselemente festgelegt oder können bspw. einzelne Module ausgetauscht oder herausgenommen werden?

hoch

Anmerkungen Anmerkungen zum Strukturierungsgrad des Konzepts

-

Einbindung externer Ressourcen

Nachsorgemaßnahmen Sind im Manual Maßnahmen für die Zeit nach der Schulung vorgesehen?

Mit verschiedenen Methoden wird die eigenständige Weiterführung der Programminhalte nach Abschluss des Programms unterstützt.

Vorbereitungsmaßnahmen Sind explizite, vorbereitende Maßnahmen vor Beginn der Schulung vorgesehen?

Frühestens 8, mindestens 3 Wochen vor Kursbeginn sollte auf den stattfindenden Kurs aufmerksam gemacht werden.

Einbezug von Angehörigen Werden Angehörige einbezogen? Dürfen sie beispielsweise am Unterricht teilnehmen oder werden sie in Übungen eingebunden?

k.A.

Methoden zum Alltagstransfer Das Manual enthält Methoden, die sich explizit mit der konkreten Umsetzung von Lerninhalten in den Alltag der Teilnehmer auseinander setzen.

Das Manual enthält Methoden, die sich explizit mit der konkreten Umsetzung von Lerninhalten in den Alltag der Teilnehmer auseinander setzen.

Einbezug von Selbsthilfeorganisationen Werden Adressen von Selbsthilfeorganisationen genannt? Wird Kontakt mit Organisationen aufgenommen? Wird ein Vertreter als Gast eingeladen oder eine Selbsthilfeorganisation besucht?

k.A.

Sonstiges Anmerkungen zur Einbindung der Schulung.

-

Rahmenbedingungen

Angaben zu den Dozenten

Personal Das Personal (Berufsgruppen), die für die Durchführung der Schulung benötigt werden.

Das Kursprogramm wird erfahrungsgemäß von verschiedenen Fachgruppen durchgeführt – in erster Linie von Diplom-ÖkotrophologInnen, ErnährungsmedizinerInnen und –wissenschaftlerInnen, DiätassistentInnen aber auch Diplom-PsychologInnen, Psycho- und SporttherapeutInnen.

Qualifikation des Personals Zur Qualifizierung der Schulungsleiter ist eine Fortbildung (z. B. in Form eines Train-The-Trainer-Seminars) empfohlen oder voraussgesetzt.

Der Text wurde als Begleitbuch zu einer Kursleiterschulung geschrieben, die konzipiert wurde, um die notwendigen Grundlagen für die Durchführung des Kursprogramms zu vermitteln.

Besonderheiten Gibt es bezüglich des Personals Besonderheiten zu beachten?

  • Fachliche Qualifikation (Ausbildung oder fundierte Kenntnisse in Ernährungswissenschaften, Medizin, Psychologie und/oder Verhaltenstherapie, Erwachsenen- und/oder Gruppenpädagogik.
  • Erfahrung im Umgang mit Gruppen im Bereich der Erwachsenenbildung.
  • Grundkenntnisse der Lerntheorie und der verhaltenstherapeutischen Prinzipien.
  • Grundkenntnisse der Ernährungs- und Bewegungsphysiologie.
  • Genaue Kenntnis des Programms und sorgfältige Vorbereitung jeder Kursstunde.

Ausstattung und Materialien

Materialien der Schulung In der Schulung enthaltene Materialien.

Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, CD-ROM

Räumliche Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Räumlichkeiten oder Einrichtungsaspekte notwendig?

-

Besondere materielle Voraussetzungen Sind zur Durchführung besondere Gerätschaften oder Gegenstände notwendig?

Eine Grundausstattung an Materialien sollte zur Verfügung stehen (Flipchart, Wandtafel, dicke Filzstifte, Overhead-Projektor für Folien).

Evaluation und Publikationen

Evaluation Beschreibung der Evaluationsstudie zum Programm (falls vorhanden).

Quelle

http://www.ift-abnehmen.de/infos-fuer-fachleute/infos-fuer-fachleute-programm.html

Setting

Die IFT-Gesundheitsförderung orientiert sich bei der Betreuung und Durchführung des Programms an dem „Leitfaden Prävention“, in dem der GKV- Spitzenverband die Handlungsfelder und Kriterien zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V regelt. In diesem Leitfaden werden die Anbieter von Präventionsprogrammen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen verpflichtet. Zweckmäßige Verfahren zur Sicherung der Angebotsqualität, zur Dokumentation und zur Erfolgskontrolle sollen als fortlaufende Routinen etabliert werden.

Auf der Seite http://www.ift-abnehmen.de/infos-fuer-fachleute/infos-fuer-fachleute-programm.html stellt das IFT seine Jahresevaluation 2007-2010 zur Verfügung.

Zeitpunkt

2007-2010

Art der Evaluation

fortlaufende Befragung der Teilnehmer im Rahmen des Qualitätsmanagements

Design

Ein-Gruppen-Prä-Post (Vorher-Nachher-Befragung)

Stichprobe

869 Teilnehmer aus 87 Kursen mit 42 Kursleitern

Gruppengröße

869 Teilnehmer (bei Kursbeginn), 648 (bei Abschluss), 537 Fragebögenpaare Vorher-Nachher

Messzeitpunkte

Zu Beginn und Ende des Kurses (6 Monate)

Erhebungsinstrumente

Gewicht; Fragebögen zu demografischen Variablen, zum Gesundheitszustand und -verhalten, Ess- und Bewegungsverhalten

Primäre Zielgrößen

Reduktion des BMI zu Kursende um durchschnittlich 2 Punkte (Ausgansgwert 33,1); Reduktion des Gewichts bei Kursende um durchschnittlich 5,5 kg, Erhöhung der körperlichen Aktivität, stärkeres Einhalten von Ernährungsregeln

Sonstiges

hoher Frauenanteil in der Teilnehmergruppe (87 %), hohe Zufriedenheitswerte mit Inhalten und Rahmenbedingungen der Kurse

Sonstige Publikationen Übersichtsartikel, Poster, Pressemitteilungen etc.

-

Fortbildung (Trainer (TTT)-Seminare)

TTT-Angebot zum Programm Existiert ein externes Fortbildungs (Train-The-Trainer)-Angebot zum Schulungsprogramm?

ja

Verweis auf TTT-Angebot Wer führt die TTT-Maßnahme durch? Wo ist zusätzliche Information zu finden?

Sonstiges

Anmerkungen gesamt Anmerkungen zum gesamten Schulungsprogramm

-

Stand der Information Wann wurde dieser Steckbrief erstellt?

17.09.2013

Bitte beachten Sie:
Die Daten und Beschreibungen zu den Schulungsprogrammen wurden von uns intensiv geprüft. Wir können dennoch keine Garantie für die vollständige Richtigkeit und Aktualität der hier dargestellten Information geben. Sollten Sie einen Fehler oder eine Unschlüssigkeit finden, freuen wir uns über konstruktive Rückmeldungen an kontakt (AT) zentrum-patientenschulung.de.

zurück zum Suchformular